Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

NOTRUF 112   |   Feuerwehrhaus +49 5424 4479

Whats new

Die Freiwillige Feuerwehr Bad rothenfelde feierte im Jahr 2009 das 100-jährige Bestehen. Genaues Gründungsdatum war der 26. Mai 1909. Bad Rothenfeldes Schwerpunktfeuerwehr feierte im Rahmen einer kleinen Feierstunde am 30.05.2009 in der Aschendorfer Mehrzweckhalle. Das Heimatfest der Gemeinde Bad Rothenfelde vom 14. – 16.08.2009 gab den angemessenen Rahmen für den 20. Kreisfeuerwehrtag der Kreisfeuerwehr Osnabrück. Am Sonntag, den 16.08.2009 wurden Abordnungen aller Feuerwehren der Kreisfeuerwehr Osnabrück im Festzelt empfangen. Die Kreisfeuerwehr Osnabrück hält mit der Jubiläumsfeuerwehr Bad Rothenfelde 21 leistungsstarke Stadt- und Gemeindefeuerwehren, untergliedert in 91 Ortsfeuerwehren sowie vier Werkfeuerwehren vor. 

Als im Jahr 1909 die Freiwillige Feuerwehr Bad Rothenfelde gegründet wurde, geschah dieses nicht einfach so. Bei einer Gemeindeversammlung sollte der Gemeinde Bad rothenfelde auferlegt werden, eine Pflichtfeuerwehr zu gründen, um den vielen Kurgästen, die zumeist im Sommer nach Bad Rothenfelde kamen, im Fall eines Brandes helfen zu können. Diesem Antrag traten jedoch einige Gemeindemitglieder entgegen und bildeten eine Freiwillige Feuerwehr, der an demselben Tag insgesamt 32 Mitglieder beitraten. Mit rund 50 aktiven Mitgliedern zählt die Schwerpunktfeuerwehr Bad Rothenfelde heute zu einer der 21 leistungsstarken Stadt- bzw. Gemeindefeuerwehren. Kommt es zu einem Einsatz werden die zuständigen Feuerwehren und somit auch die Feuerwehrmänner und -frauen von der Rettungsleitstelle alarmiert. Vor 100 Jahren sah die Alarmierung der Feuerwehrleute jedoch ganz anders aus. Wurde ein Notruf gemeldet, mussten drei Kameraden, die mit der Alarmierung betraut wurden und mit einem Signalhorn ausgestattet waren, die Straßen ihres Wohnviertels entlang radeln und kräftig ins Horn blasen. Die vielfältigen Aufgaben und Hilfeleistungen nehmen stets zu, so dass auch Material und Fahrzeuge ständig repariert, neu beschafft und gepflegt werden müssen. Jetzt nach gut 103 Jahren ist das alte Feuerwehrgerätehaus nicht mehr den Anforderungen der Feuerwehrunfallkasse gewachsen. Zu wenig Platz, marode Bausubstanz und eine Gefahrenstellen für die Feuerwehrmitglieder.

Im Januar 2012 begannen die rodearbeiten auf dem Baugrundstück des Neuen Feuerwehrgeräte Hauses... Grundsteinlegung des Neuen Feuerwehrhauses

Zurück