Have any questions?
+44 1234 567 890
Das Feuerwehrhaus
Am 22. November 2013 wurde das „neue Feuerwehrhaus“ am „Westfalendamm 6“ , nach rund einjähriger Bauzeit, offiziell seiner Bestimmung übergeben. Nach 77 Jahren wurde der alte Standort an der Münstersche Straße aufgegeben.
Der eigentliche Umzug erfolgte bereits am 29. Oktober 2013 „Das war ein sehr emotionaler Moment vor allem für die lang gedienten Kameraden“, räumte Gemeindebrandmeister Michael Janböke in seinen Worten während der Einweihungsfeier ein. Schließlich konnte das alte Gerätehaus den wachsenden Ansprüchen an eine leistungsstarke Schwerpunkt-Feuerwehr zuletzt nicht mehr genügen. Gemeinderat und Verwaltung waren, durch entsprechende Beschlüsse, Ihrer Verantwortung nachgekommen und ebneten somit den Weg für einen Neubau. Der neue Standort war schnell gefunden, auf einem gemeindeeigenen Grundstück am Westfalendamm 6, das eine optimale Verkehrsanbindung in alle Richtungen bot, wurde am 09. November 2012 der Grundstein gelegt. Auf einer Nutzfläche von knapp 1200 Quadratmetern wurden ca. 40 Tonnen Stahl und fast 510 Kubikmeter Beton verbaut werden, ehe das rund 2,1 Millionen Euro teure Projekt offiziell eingeweiht werden konnte. Das Gebäude wurde in zwei unterschiedlichen Bauweisen / Bereichen realisiert (Fahrzeughalle / Lager / Werkstätten in Sandwich-Leichtbauweise, Unterrichtsraum, Funktionsräume klassisch „Stein auf Stein“.
Folgende moderne Ausstattung / Räume konnten im vorgegebenen Budget realisiert werden:
- 6 Fahrzeug- Stellplätze
- 1 Waschhalle
- 1 Lager mit Rampe und Regallager
- 1 Einsatzzentrale
- 1 Unterrichtsraum teilbar mit Schiebewand
- 1 Jugendfeuerwehrraum
- 1 Umkleideraum Jugendfeuerwehr
- 1 Funkwerkstatt
- 1 Büro Gemeindebrandmeister
- 1 Büro Zugführer / Gruppenführer
- 1 Kleiderkammer
- 1 Alarmgang mit Umkleide m/w
- 1 Schutzzeugpflege
- 2 Dusche + WC m/w (Schwarzbereich)
- 2 WC m/w (Weißbereich)
- 1 Behinderten-WC
- 1 EDV- / Serverraum
- 1 Notstromaggregat 40 kVA (Eigensicherung)
- 1 Hausanschlussraum / Luftzentrale
- 1 Aufenthaltsraum (Küche)
- 1 Vorratsraum (Küche)
- 1 Atemschutz-Pflegestelle
- 1 Werkstatt (Fahrzeuge und Geräte)
- 1 Stiefelwäsche
Bei Realisierung des Projektes packten die Feuerwehrleute selbst tatkräftig mit an. Insgesamt 3875 Stunden engagierter Eigenleistung steckten sie zusätzlich zu den ohnehin anfallenden Einsatz- und Übungsstunden in ihr neues Domizil.
Auch Sponsoring war im Zusammenhang mit dem Neubau des Feuerwehrhaues ein wichtiges Thema, um den ein oder anderen Sonderwunsch zu erfüllen bzw. nicht nur das zwingend Erforderliche sondern auch etwas Schönes und Nützliches zu realisieren. Allen Sponsoren gilt ein besonderer Dank für die Unterstützung und das entgegengebrachte Vertrauen. Eine Sponsorenliste finden Sie hier.