Have any questions?
+44 1234 567 890
GW-L1
Fahrzeugbeschreibung:
Der GW-L wird im eigenen Gemeindegebiet bei Brandeinsätzen zur Wasserförderung und zum Ausleuchten von Einsatzstellen eingesetzt. Bei Hilfeleistungen bringt er je nach Einsatzart ergänzendes Material zur Einsatzstelle, zum Beispiel Ölbindemittel oder Schm
Fahrzeugtyp:
Gerätewagen Logistik GW-L 1
Funkrufname:
Florian Osnabrück 29-61-10
Fahrgestell:
Mercedes-Benz Atego 815 DoKa mit automatisiertem Getriebe Telligent
Indienststellung:
11.11.2005
Aufbau:
Schlingmann GmBh & Co. KG in Dissen a.T.W.
Besatzung:
1:5 Staffelbesatzung (6 Sitzplätze)
Beladung:
In Anlehnung an DIN 14.555 Teil 21
Ausstattung:
1 fest eingebautes Digitalfunkgerät (MRT)
1 tragbares Digitalfunkgerät (HRT)
4 Handsprechfunkgeräte 2 Meter (Analogfunk) - pneumatisch ausfahrbarer Lichtmast mit 4 Xenon Scheinwerfern
1 13kVA Stromerzeuger - 1 Beleuchtungsballon Powermoon mit Stativ
1 Rollcontainer mit TS 8/8 Rosenbauer und saugseitigem Zubehör
1 Rollcontainer mit 8 kVA Stromerzeuger, 2 Flutlichttragen, Stativ, 380 Volt Kabeltrommel und Spritkanister
2 Rollcontainer mit jeweils 500m B-Schläuche gerollt aneinander gekuppelt
1 Rollcontainer mit Gerätschaften zur technischen Hilfeleitung, u.a. Säbelsäge, Twinsaw Rettungssäge (Eigentum Landkreis Osnabrück)
Im Feuerwehrhaus werden ergänzend noch folgende Rollcontainer vorgehalten:
2 Rollcontainer Ölbindemittel „Straße“
1 Rollcontainer Ölbindemittel „Gewässer“
1 Rollcontainer Hochwasser mit mehreren Schmutzwasserpumpe und Wassersauger
1 Rollcontainer mit 360 Liter Class A-Schaummittel
1 Rollcontainer Sonder (leer)
2 Schienentransportwagen bahnspezifisches Rettungsgerät (Eigentum Landkreis Osnabrück)
1 Rollcontainer mit 6 Schleifkorbtragen bahnspezifisches Rettungsgerät (Eigentum Landkreis Osnabrück)