Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

NOTRUF 112   |   Feuerwehrhaus +49 5424 4479

Fahrzeug Detail

DLAK 23-12 (M 32L-AT)

Fahrzeugbeschreibung:
Die Drehleiter dient vorrangig zur Rettung von Personen und Tieren aus Notlagen in größeren Höhen. Ein weiterer Einsatzschwerpunkt liegt in der Brandbekämpfung von oben. Bei einem Dachstuhlbrand bzw. Bränden von höheren Gebäuden kann über das sogenannte W

Fahrzeugtyp:
Drehleiter mit Korb (DLAK 23-12 )

Funkrufname:
Florian Osnabrück 29-30-10

Fahrgestell:
Scania P 320 mit CrewCap CP 28 (Staffelbesatzung 1:5) 18 to.

Indienststellung:
15.11.2019

Aufbau:
Magirus / Ulm

Besatzung:
1.5 (Staffel)

Beladung:
DIN EN 14043:2014-04 mit Zusatzbeladung

Ausstattung:
+ Fahrgestell Scania P 320 mit CrewCap CP 28 (Staffelbesatzung 1:5) 18 to. + 2 Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum + Varioabstützung von 2,5 m bis 5,2 m incl. 4 Stützenkameras + Fünfteiliger Leitersatz Rettungshöhe 32 m, aktive Schwingungsdämpfung + Teleskopierbarer Gelenkarm (3,5 m um 73 Grad abwinkelbar 1,2 m teleskopierbar + 400 kg (4 Personen) Rettungskorb mit Soforteinstiegsfunktion vorne + 2 Multifunktionssäulen im Rettungskorb zur Aufnahme von Belüftungs- gerät und Schwerlast-Krankentrageaufnahme 270 kg + Schachtrettungs- und Memory – Funktion + Aufsteckbügel (Safety Peak) für Absturzsicherung + Kameraüberwachung am Gelenkarm + Ampelsteuerung (Sicherheitsschaltung sicheres besteigen der Leiter) + Ausleuchtung komplett LED-Technik incl. Umfeld- / Podiumsbeleuchtung und Sky-Beam + Schaum-Wasserwerfer (2500 l.) im Rettungskorb integriert mit fester Werferleitung + fernstartbarer Stromerzeuger vom Hauptbedienstand und Rettungskorb + 230 V – Notbetrieb über Stromerzeuger + Ausbau der Geräteräume im Aufbau und Mannschaftsraum in Eigenleistung

Zurück